SVMono Dokumentklasse fuer deutschsprachige Manuskripte Die Musterdateien, die Autorenhinweise und die Anleitung liegen zur Zeit nur in englischer Sprache vor. Der Inhalt der o.g. Dateien und Anleitungen gilt fuer deutsche Manuskripte analog - allerdings mit 2 Ergaenzungen: (1) Waehlen Sie die Klassenoption "deutsch" um eine automatische Uebersetzung der festgelegten LaTeX Texte, wie z.B. "Abb.", "Tabelle", "Beweis", usw. zu erhalten. N.B. Um deutsche Trennmuster zu verwenden, rufen Sie mit dem usepackage-Befehl z.B. das Standardpaket "german" (alte Rechtschreibung) oder "ngerman" (neue Rechtschreibung) auf. Die Dokumentation zu diesem Paket finden Sie vermutlich auf Ihrem Rechner. Falls nein, empfehlen wir als Einstieg die Lektüre der Datei "00readme.1st" unter http://www.tug.org/tex-archive/language/german/ (2) Verwenden Sie die Stildatei "svindd.ist" zusammen mit Ihrem Indexprozessor, z.B. MakeIndex, um das gewuenschte Layout fuer ein deutsches Sachverzeichnis zu erhalten. Die Stildatei finden Sie im Unterverzeichnis "deutsch". Kopieren Sie also die Dateien aus den Verzeichnissen "styles" und "templates", starten Sie LaTeX mit der zentralen Steuerdatei "book.tex" und erzeugen Sie eine eigene Beispiel-*.dvi-Datei. Verwenden Sie die Dateien aus dem Verzeichnis "templates" fuer Ihren eigenen Input.